Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends zum Thema Digitalisierung und Rechnungsstellung. Profitieren Sie von praktischen Tipps zur Vereinfachung Ihrer Administration.
Die EU hat am 12. März 2025 das ViDA-Paket verabschiedet, das die Mehrwertsteuererhebung digitalisieren und vereinfachen soll. Besonders für kleine Unternehmen bedeutet dies eine schrittweise Umstellung auf E-Rechnungen und digitale Meldesysteme.
Mehr lesenDie Digitalisierung der Rechnungsstellung ist in Deutschland Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Rechnungswesens.
Mehr lesenFür Gewerbetreibende bedeutet der Jahreswechsel jedes Mal ein klein wenig Mehraufwand für die Administration. In diesem Blogartikel erläutern wir Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Mehr lesenDie EU hat am 12. März 2025 das ViDA-Paket verabschiedet, das die Mehrwertsteuererhebung digitalisieren und vereinfachen soll. Besonders für kleine Unternehmen bedeutet dies eine schrittweise Umstellung auf E-Rechnungen und digitale Meldesysteme.
Mehr lesenDie Digitalisierung der Rechnungsstellung ist in Deutschland Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Rechnungswesens.
Mehr lesenE-Rechnungen schaffen eine Win-win-Situation für Unternehmen und Buchhalter bzw. Steuerberater. Aber was ist eine E-Rechnung? Und wie geht man bei der elektronischen Rechnungsstellung richtig vor?
Mehr lesenKI ist eine leistungsstarke Technologie, die man einsetzen kann, um bei Verwaltungsaufgaben Zeit zu sparen. Wir erklären Ihnen, wie das geht. Wussten Sie, dass auch Billit KI nutzt?
Mehr lesenErstellen Sie Ihre Rechnungen noch mit Excel, Word oder einem ausfüllbaren PDF-Formular? Mit einer elektronischen Rechnung (E-Rechnung) können Sie Zeit sparen, Fehler vermeiden und den Überblick behalten.
Mehr lesen