Legen Sie in nur 6 Schritten los mit Billit
Mit diesen 6 Schritten können Sie im Handumdrehen loslegen!
Mehr lesenDie Billit-Fakturierungsplattform
Erfahren Sie mehr über die nützlichen Funktionen von Billit, mit denen Sie bei jedem Schritt der Fakturierung Zeit sparen.
Mehr lesenUnser Fokus auf Compliance und Vertrauen
Alles über Sicherheit und Datenschutz bei Billit
Mehr lesenDie Digitalisierung der Rechnungsstellung ist in Deutschland Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Rechnungswesens. Mehrere Rechtsgrundlagen bilden die Basis für diese Transformation.
Die Digitalisierung der Rechnungsstellung ist in Deutschland Teil einer umfassenden Modernisierungsstrategie des öffentlichen und privatwirtschaftlichen Rechnungswesens. Mehrere Rechtsgrundlagen bilden die Basis für diese Transformation:
Die EU-Richtlinie 2014/55/EU legte den Grundstein für eine einheitliche elektronische Rechnungsstellung in Europa. Sie verpflichtet öffentliche Auftraggeber, elektronische Rechnungen in einem standardisierten Format zu akzeptieren und zu verarbeiten.
In Deutschland wurde diese Richtlinie durch verschiedene Gesetze umgesetzt:
XRechnung
XRechnung ist der nationale Standard für elektronische Rechnungen in Deutschland. Er basiert auf der UN/CEFACT Cross Industry Invoice (CII) und ermöglicht eine standardisierte, maschinenlesbare Rechnungsübermittlung.
Kernmerkmale von XRechnung:
ZUGFeRD
Das Zusatzformat ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) bietet eine Hybridlösung:
Zeitlicher Horizont
Technische Infrastruktur
Peppol-Netzwerk
Das Pan-European Public Procurement Online (Peppol) Netzwerk ermöglicht:
Anforderungen an Softwarelösungen
Buchhaltungs- und Rechnungssoftware muss künftig gewährleisten:
Wirtschaftliche Vorteile
Rechtliche Konsequenzen: Sanktionen bei Nichtbeachtung
Die elektronische Rechnungsstellung ist mehr als eine technische Notwendigkeit. Sie repräsentiert eine fundamentale Transformation der Geschäftsprozesse, die Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit steigert.
Unternehmen sollten die Umstellung nicht als Belastung, sondern als Chance zur Modernisierung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse betrachten.
Billit ist eine moderne Rechnungssoftware, die Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Rechnungsstellung unterstützen kann.
Technische Kompatibilität | Funktionen für B2B-Rechnungsstellung | Automatisierungsvorteile |
---|---|---|
Vollständige Kompatibilität mit XRechnung und ZUGFeRD-Standards | Automatische Rechnungserstellung | KI-gestützte Datenerfassung |
Automatische Formatkonvertierung | Digitale Signatur und Authentifizierung | Automatische Steuer- und Rechtskonformitätsprüfung |
Direkte Integration ins Peppol-Netzwerk | Echtzeitverfolgung von Rechnungen | Intelligente Rechnungsvorlagen |
Mehrsprachige Rechnungserstellung | Schnelle Integration mit Buchhaltungssystemen |
Sicherheit und Compliance | Kosteneinsparungen | Kundenvorteile |
---|---|---|
Verschlüsselte Datenübertragung | Reduzierung manueller Prozesse | Mandantenfähige Plattform |
DSGVO-konforme Datenspeicherung | Minimierung von Fehlerquoten | Mobile App zur Rechnungserstellung |
Automatische Archivierung | Schnellere Rechnungsstellung | Echtzeit-Reporting |
Revisionssichere Dokumentation | Optimierte Zahlungseingänge | Mehrsprachige Unterstützung |
Billit bietet somit eine umfassende Lösung für Unternehmen, die ihre Rechnungsprozesse digitalisieren und optimieren möchten.
Mehr Infos? Schauen Sie sich unbedingt alle unsere Funktionen an.
E-Rechnungen schaffen eine Win-win-Situation für Unternehmen und Buchhalter bzw. Steuerberater. Aber was ist eine E-Rechnung? Und wie geht man bei der elektronischen Rechnungsstellung richtig vor?
Mehr lesenEiner der Standards für E-Rechnungen in Europa ist Peppol. Diese Abkürzung stand ursprünglich für „Pan-European Public Procurement Online“. Heute ist Peppol eine etablierte internationale Marke, die mehr abdeckt als nur Europa und öffentliche Einrichtungen. Was sollten Sie über dieses Netzwerk wissen?
Mehr lesenEin Evidence File ist der Nachweis, dass Ihre elektronische Rechnung einwandfrei versandt wurde. In diesem Blogartikel erläutern wir Ihnen, was der Unterschied zu einer IMR-Nachricht ist.
Mehr lesenWie die meisten Websites verwenden auch wir unterschiedliche Arten von Cookies, zum Beispiel für die Optimierung unserer Website, die Speicherung Ihrer Präferenzen und für Werbezwecke. Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um mehr darüber zu erfahren, welche Cookies wir verwenden und um die Einstellungen für die von Ihnen genehmigten Cookies vorzunehmen. Alternativ klicken Sie auf „Akzeptieren und fortfahren“, um alle Cookies mit den in unserer Cookierichtlinie beschriebenen Einstellungen zuzulassen.